Fahrradklima: Syke + Weyhe befriedigend

0

Beim bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Test schnitten Syke und Weyhe in der Kategorie „Orte 10.000 – 50.000 Einwohner“ zwar „nur“ mit „befriedigend“ ab, landeten abber dennoch auf vorderen Plätzen. Denn im Großen und Ganzen ist man ordentlich mit dem Rad unterwegs, und zum anderen sieht es woanders wohl eher böse aus.

Großflächig Tempo 30

Radfahrer in Syke und Weyhe können die meisten Wege in Tempo 30-Zonen zurücklegen. Dort fährt man bequem, sicher und kommt gut voran. Für die meisten  großen Hauptverkehrsstraßen gibt es sinnvolle Alternativen. Die Radverkehrsanlagen an den Hauptverkehrsstraßen sind zumeist jedoch weniger gut: zu schmal, ungepflegt, im Großen und Ganzen 50 Jahre alt.

Neue Ampelschaltungen in Weyhe

Seit Frühjahr 2019 ist das Überqueren der L 335 (Hauptstraße und Ortsumgehung Kirchweyhe) außerhalb der Hauptverkehrszeiten sicherer geworden: Während die Ampeln an den Kreuzungen beim Rathaus / Im Bruch / Freibad teils bereits am frühen Abend komplett ausgeschaltet wurden, schalten die Ampeln jetzt auf „Dunkelampel“-Betrieb um:

d.h. wer will, kann sich abends/nachts „Grün“ anfordern. Wer es nicht will, der lässt es eben.

Diese Änderung kam auf unsere Anregung zustande. Nicht zuletzt war ein ADFC-Mitglied beim nächtlichen Queren der Kreuzung am Rathaus schwer verletzt worden. Die Ampel war abgeschaltet gewesen, obgleich der letzte Bus noch nicht durch war.

Leave A Reply