Hannover ist der diesjährige Preisträger beim Landeswettbewerb „Fahrradfreundliche Kommune“, der Sonderpreis für besondere Einzelaktivitäten ging an die Stadt Wolfsburg. Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Fahrrad und Beruf“. Verkehrsminister Olaf Lies beglückwünschte die Vertreter der Kommunen zu den originellen Konzepten und der Umsetzung der Projekte in der Stadtverwaltung und in Betrieben.
Gleichzeitig fiel bei der Veranstaltung am 09. Juli 2015 der Startschuss für die neue Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen (AGFK) mit Sitz in Hannover.
Die AGFK ist ein Zusammenschluss von derzeit 29 Kommunen mit besonderem Augenmerk auf die Radverkehrsförderung. Das Verkehrsministerium unterstützt die Arbeitsgemeinschaft mit jährlich 100.000,- Euro in den nächsten 5 Jahren. Ein Vertrag aller beteiligten Kommunen wurde in Hannover unterzeichnet.
In Zukunft können sich Kommunen für ein Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune“ bewerben, der bisherige Landespreis entfällt damit. Voraussetzung für eine Zertifizierung ist die Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft. Mit dem Label kann die Kommune 5 Jahre für ihre fahrradfreundliche Stadt werben.
Der ADFC möchte den Landkreis Diepholz und verschiedene Städte ermuntern, sich der Arbeitsgemeinschaft anzuschliessen. Die Stadt Syke ist bereits Gründungsmitglied.
2 Kommentare
„Die Stadt Syke ist bereits Gründungsmitglied“ der AGFK. Aha.
Gehört Barrien nicht zur Stadt Syke?
Hier gibt es einen grauenvollen Radweg, und zwar den von Barrien nach Siedlung Gessel und weiter an der K122, bei dem die Verantwortlichen „Radwegschäden“-Warnschilder aufstellen statt den Radweg instand zu setzen oder die Benutzungspficht aufzuheben. Schön ist auch der Beginn des Radweges in Barrien oder die Sturzkanten in der Bahnunterführung. Näheres siehe meine Website. Dort auf „Radverkehr“ und dann auf „Syke und umzu“ klicken.
Nachbarschaftliche Grüße
UG
schwupp, schon passiert! Nach 20-monatigem Schriftwechsel hat der Landkreis dieser Tage die „Lollis“ deaktiviert. –>>Mehr dazu hier<<--