Seit langer Zeit ist der Zustand des Radfernweges „Weser-Radweg“ auf dem Deichverteidigungsweg bei Weyhe-Dreye sehr schlecht. Saniert wurde nur der Abschnitt auf Bremer Gebiet. Der Deichverband Mittelweser plant, den Abschnitt südlich der Bremer Landesgrenze bis zur Eisenbahnbrücke zu verlegen. Und zwar nicht wie bisher westlich an dem Sand-Lagerplatz der Fa. W. vorbei, sondern östlich. Kosten ca. 450.000 Euro (!!!!).
Begründet wird die Baumaßnahme damit, dass Baufahrzeuge von dem Sand-Lagerplatz (Außendeichgelände) zu dem regulären Betriebsgelände fahren. Dabei überqueren sie den Deich und könnten Radfahrer gefährden.
Nach unserer Auffassung ist der Aufwand übertrieben: A. ist Baufahrzeugverkehr nur relativ selten unterwegs, und schon gar nicht am Wochenende, wenn mehr Freizeit-Radfahrer unterwegs sind als an Werktagen. – B. ist die Querungsstelle übersichtlich: völlig freie Sicht. Besser geht es nicht. – C. wäre es sicherheitstechnisch ausreichend und deutlich billiger, eine Dunkelampel zu installieren. Kostet maximal 10.000 Euro. Plus 10.000 Euro für die Sanierung der schadhaften Decke.
- Weserdeich bei Dreye: der Hafen
- Weserdeich bei Dreye
- Weserdeich bei Dreye
- Weserdeich bei Dreye
- Deichkrone Dreye
Die sparsame Lösung hätte auch den Vorteil, dass sie sofort umgesetzt werden könnte.
Es ist uns nicht erklärlich, weshalb soviel Geld für die ausgegeben werden soll.