Der Fernradweg Bremen – Bad Oeynhausen führt durch das Gebiet der Stadt Syke und das landschaftlich lohnende Wäldchen „Friedeholz“.
Sowohl in Schnepke wie auch in Okel-Falkenburg ist ein je 400m langer Streckenabschnitt vom Waldrand bis zum breiten Hauptschotterweg im Wald selbst nur für Mountainbikes mit schlammverliebten Ridern zu befahren. Radfahrer auf Reiserädern mit Gepäck müssen hier scheitern.Selbst Schieben ist nach Regenfällen nicht möglich und auch bei Trockenheit nur mit sehr viel Querfeldein-Erfahrung machbar.
Es ist sicherlich zu diskutieren, ob sich Radfernwege asphaltiert wie Autobahnen durch die Landschaft ziehen sollten, auch setzen sich Pannen und schlechte Wegstrecken im Gedächtnis fest und bieten Stoff für Reiseerzählungen. Der Spaß hört aber dann auf, wenn es durch Unbefahrbarkeit zu Stürzen und Verletzungen kommt.
Hier besteht dringender Handlungsbedarf:
- Warnschilder für schlechte Wegstrecke (schlechteste Lösung)
- Befestigter Schotterstreifen am Wegrand, der es Menschen auf dem Rad ermöglicht, hintereinander fahrend gefahrlos den Bereich zu überwinden (bessere Lösung).
Übrigens, der Radfernweg wird nicht nur von irgendwelchen Radtouristen befahren, sondern Syker Bürgerinnen und Bürger nutzen selbstverständlich das Radwegenetz zur umweltfreundlichen Bewegung und Erholung im Nahbereich. Deshalb: Schnell handeln, der Syker Radsommer steht vor der Tür!
Wolfgang Enge ADFC Syke