Von wegen Sicherheit! — Mehr Unfälle durch Radwege

0

Die oft geäußerte Behauptung, Radwege seien besonders sicher, erweist sich insbesondere innerhalb der geschlossenen Ortschaft als nicht zutreffend.

Vorher-nachher-Vergleich der Unfallzahlen von innerörtlichen straßenbegleitenden Einrichtungsradwegen (105 Strecken mit 64 km Gesamtlänge über 3 Jahre). Hierin sind also nicht einmal die besonders gefährlichen „linken“ Radwege berücksichtigt. (Während der Untersuchung hat die Radverkehrsdichte nicht zugenommen.).

Quelle: Bach/Rosbach/Jørgensen, aus: Bundesminister für Verkehr (Hg.): Forschung Stadtverkehr, Zusammenfassende Auswertung von Forschungsergebnissen zum Radverkehr in der Stadt, Heft A7, 1991.

Die Studie belegt eindeutig, dass straßenbegleitende Radwege erheblich höhere Unfallzahlen produzieren, als wenn der Radverkehr auf der Fahrbahn mitfährt.

Unfallzahlen

auf Strecken

an Knotenpunkten

vorher

nachher

vorher

nachher

ohne Radweg

mit Radweg

ohne Radweg

mit Radweg

Fahrrad insgesamt

46

49

+7%

71

105

+48%

Fahrrad – Kfz

29

19

-34%

55

82

+49%

Fahrrad – andere

17

30

+76%

16

23

+44%

Moped insgesamt

23

32

+39%

23

38

+65%

Moped – Kfz

12

13

+8%

19

20

+5%

Moped – andere

11

19

+73%

4

18

+350%

Fussgänger insges.

32

43

+34%

43

56

+30%

Fussg. – Kfz

28

24

-14%

35

40

+14%

Fussg. – andere

4

19

+375%

8

16

+100%

Kfz insgesamt

108

108

0%

169

213

+26%

Kfz – Kfz

28

34

+21%

53

66

+25%

Kfz – andere

80

74

-8%

116

147

+27%

Gesamtzahl

134

154

+15%

187

251

+34%

 

Leave A Reply